Bevor wir eintauchen, hier das Wichtigste auf einen Blick:
Datum: Samstag, 3. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Coburger Innenstadt
An diesem Tag verwandelt sich die Coburger Innenstadt in ein offenes Atelier, eine Freiluftbühne und einen bunten Mitmachspielplatz – alles auf einmal. Ob allein, mit Freund:innen oder der ganzen Familie: Jeder findet hier seinen Moment zum Staunen, Entdecken und Mitmachen. Denn genau darum geht’s bei „Coburg blüht auf“ – um Gemeinschaft, Kreativität und das gute Gefühl, mittendrin zu sein, wenn die Stadt aufblüht.
Inhalt
Was ist „Coburg blüht auf“ eigentlich?
Stell dir vor: Du schlenderst durch die Coburger Altstadt, die Luft duftet nach Frühlingsblumen, aus der Ferne hörst du Live-Musik, Kinder lachen, Pinsel schwingen über Leinwände und aus fast jedem Schaufenster blitzt ein kreatives Kunstprojekt hervor. Genau das ist „Coburg blüht auf“ – kein gewöhnlicher Samstag, sondern ein echtes Stadterlebnis mit Herz, Kunst und Seele.
Ob du einfach nur durch die Gassen bummeln willst, neue Impulse suchst oder mit deinen Kids kreativ werden möchtest – dieser Tag ist für dich gemacht.
Vielleicht bleibst du an einer Straßenecke stehen, wo ein Gitarrist spontan ein Cover von „Here Comes the Sun“ spielt, während ein paar Meter weiter Kinder mit bunter Kreide Blumen auf das Pflaster malen. Oder du landest zufällig bei einem kleinen Töpferstand, an dem du mit Ton in der Hand selbst kreativ werden darfst – auch ohne Vorkenntnisse. Genau solche Momente machen „Coburg blüht auf“ so besonders: Es ist wie ein urbanes Picknick voller Überraschungen, bei dem jeder seinen eigenen Lieblingsplatz findet.
Und das Ganze hat ein bisschen was von einem Tag auf einem Street-Art-Festival in Berlin – nur eben kleiner, herzlicher, Coburgerischer. Wo du nicht anonym in der Menge verschwindest, sondern immer wieder auf bekannte Gesichter triffst, ins Gespräch kommst, vielleicht sogar neue Leute kennenlernst. Kurzum: „Coburg blüht auf“ bringt nicht nur die Stadt zum Erblühen, sondern auch die Gemeinschaft. Und genau das spürt man an jeder Ecke.
Coburg blüht auf – Highlights auf einen Blick
Bereich | Aktion | Uhrzeit |
---|---|---|
Spitalgasse | Live-Musik & Tanz (z. B. Tanzstudio Scholz, Radio Influenza, Ukulissimo) | ab 10:00 Uhr |
Herrngasse | Live-Graffiti mit Alex Reuther & Kunst der Kulturfabrik Cortendorf | ganztägig |
Ketschengasse | Asphaltkalligrafie mit Melina Müller & Theater mit Benjamin Hübner | Shows: 10:30, 12:30, 14:00 Uhr |
Goldenes Kreuz | Kunstausstellung mit Werken aus der Kulturfabrik Cortendorf | bis 11. Mai täglich |
Große Johannisgasse & Albertplatz | Kinderschminken, Glitzertattoos, Basketball, Tanzworkshops | ganztägig |
Spitalgasse & Steinweg | Bastelaktionen, Selfie-Points, Gewinnspiele, Rabattaktionen | ganztägig |
Warum solltest du „Coburg blüht auf“ nicht verpassen?
Weil es nicht nur ums Zuschauen geht – du bist mittendrin. Es ist kein Festival, bei dem du nur Konsument bist, sondern eine Einladung, dich kreativ einzubringen. Und das macht das Ganze so besonders.
Stell dir vor, du greifst bei einem offenen Workshop selbst zur Spraydose und setzt einen kleinen Akzent auf eine große Gemeinschaftsleinwand – das Ergebnis bleibt als buntes Andenken mitten in der Innenstadt hängen. Oder du bastelst gemeinsam mit deinen Kindern Samenbomben, die ihr danach beim Spaziergang durch den Hofgarten verteilt. So wächst die Kreativität wortwörtlich über den Tag hinaus.
Das Event ist ein bisschen wie ein Tag im Urlaub – nur eben zuhause. Du verlierst die Zeit, weil du ständig irgendwo hängen bleibst. Und das Beste: Du brauchst nichts weiter als Neugier und Offenheit – und schon wird dein Samstag zu einem echten Erlebnis, das dich noch lange begleiten wird. Denn „Coburg blüht auf“ bedeutet nicht nur Stadtleben, sondern auch Lebensfreude.
Die Innenstadt als große Bühne – ein Spaziergang durch die Highlights
🎨 Spitalgasse – Musik, Bewegung und Mitmachen
Hier pulsiert das Herz des Events. Die Bühne ist voll mit Künstlern, Tanzgruppen und Musikacts – von Ukulelenklängen bis zu modernen Beats ist alles dabei.
Du hast Lust, selbst ein paar Moves auszuprobieren? Dann schnapp dir einen Platz beim offenen Tanzworkshop.
Programm-Highlights:
- 10:00 Uhr: AWO Hort
- 10:35 Uhr: Tanzstudio Scholz
- 12:45 Uhr: Due Forte
- 14:30 Uhr: Radio Influenza
Daneben kannst du in vielen Läden basteln, gewinnen oder einfach frühlingshafte Aktionen mitnehmen. Tipp: Bei Thalia kannst du Blumen aus alten Buchseiten basteln – hübsch, nachhaltig und mal was anderes.
🖌️ Herrngasse – Urban Art & Kreative Explosionen
Kunst zum Anfassen, Staunen, Mitmachen. In der Herrngasse erwartet dich nicht nur das imposante Graffiti von Alex Reuther, der live seine Spraydosen tanzen lässt – hier findest du auch echte Künstler*innen aus Coburgs pulsierender Kreativszene. Die Kombination aus Street Art und klassischer Handwerkskunst schafft eine Atmosphäre, die an urbane Kunstmeilen in Metropolen wie Köln oder Leipzig erinnert – nur eben mit dem Charme einer fränkischen Altstadt.
Die Kulturfabrik Cortendorf nutzt den Tag, um ihre Werke im Eventraum des Goldenen Kreuzes zu präsentieren. Malerei, Keramik, Skulpturen – und das Beste: Du kannst mit den Künstler*innen direkt plaudern, Fragen stellen oder sogar Termine für einen Atelierbesuch vereinbaren.
Uhrzeit | Aktion | Ort |
11:00 | Live-Graffiti mit Alex Reuther | Herrngasse |
11:30 | Künstlergespräch Kulturfabrik | Goldenes Kreuz |
13:00 | Workshop „Farben & Formen“ | Herrngasse |
Wenn „Coburg blüht auf“ einen kreativen Schmelztiegel hat, dann ist es genau hier: Die Herrngasse ist an diesem Tag eine vibrierende Farbpalette aus Ideen, Gesprächen und Kunstwerken – ein echtes Muss für alle, die Coburg von seiner innovativen Seite erleben wollen.
✒️ Ketschengasse – Theater, Kalligrafie und starke Statements
Hier wird es poetisch. Die Künstlerin Melina Müller verwandelt den Asphalt in ein Kunstwerk aus Worten – live und mit Kreide direkt auf der Straße. Ihre Kalligrafien entstehen in Echtzeit und greifen Zitate, Gedanken und Lebensweisheiten auf, die du vielleicht schon lange im Herzen trägst, aber noch nie so schön gesehen hast. Manche Besucher:innen schreiben spontan eigene Zeilen dazu – ein echtes Gemeinschaftskunstwerk mitten in Coburg.
Parallel dazu spielt Benjamin Hübner Szenen aus seinem Theaterprojekt „Das Ende des Zynismus“ – eine Hommage an Wolf Biermann und ein echter Gänsehautmoment mitten in der Altstadt. Sein improvisiertes Spiel, ganz nah am Publikum, zieht die Zuschauer in den Bann und hinterlässt bleibende Eindrücke.
Uhrzeit | Aktion | Ort |
10:30 | Theater mit Benjamin Hübner | Projektraum Münzmeisterhaus |
12:30 | Asphaltkalligrafie mit Melina Müller | Ketschengasse |
14:00 | Weitere Theaterszene mit Benjamin Hübner | Projektraum Münzmeisterhaus |
Kurz gesagt: Die Ketschengasse wird zum poetischen Herzstück von „Coburg blüht auf“ – mit leisen Tönen, tiefen Gedanken und kunstvollen Überraschungen.
👶 Albertplatz, Große Johannisgasse & mehr – Kreativmeile für Kids
Kinder können an jeder Ecke basteln, malen, hüpfen, singen oder sich verwandeln. Die Jugendkunstschule, das Kindercafé Der Buckelwal und viele weitere Akteure bieten ein Programm, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Beispiele gefällig?
- Glitzertattoos von Effect’s Coburg
- Basketball-Challenge mit dem BBC Coburg
- Straßenmalerei mit bunten Kreiden
- Bastelaktionen mit Naturmaterialien
- Buttons selbst gestalten beim Coburger Mohr
🛍️ Shopping & Aktionen – die Läden blühen mit
Viele Geschäfte machen mit und lassen sich etwas Besonderes einfallen. Egal ob du auf der Suche nach einem neuen Frühlingsoutfit bist oder einfach spontan durchstöbern willst – hier lohnt es sich.
Top-Aktionen:
- Stark Mode – 20 % auf Jacken und Mäntel
- Modehaus Jasmin Franz – 30 % auf Ansteck-Federbroschen
- EMOZIONE – Gratis-Motivsocken & Prosecco
- Schuh Putschky / Schuh Rieker – 15 % auf alles + Geschenk
- Café Victoria – Selfie-Point + Gewinnspiel für Afternoon Tea
-
Coburg-Tasse: Stolz genießen mit Stil und Nostalgie!
18,00 € -
Keramiktasse „COBURG Line Art“
18,00 € -
Keramiktasse mit Coburg Motiv
18,00 € -
Magische Bratwurst-Tasse – Motiv erscheint mit heißem Getränk! 🔥
22,00 €
🧀 Genussmomente: Markt, Feinkost, Frühlingssnacks
Während du durch die Stadt ziehst, begleiten dich duftende Leckereien:
- Fleischerei Fischer: Schinken- und Käseverkostung (8–13 Uhr)
- Café 10: Gewinnspiel mit Brunch-Gutschein
- Chocolate Coburg: Frühlingspralinen zum Verkosten
- Das Johann: Veilchenspritz – auch alkoholfrei
- Telekom Shop: Glücksrad mit Überraschungen
- Stadtbücherei: Bastelvormittag (ab 9 Uhr für die Early Birds)
FAQ – Was du vielleicht noch wissen willst
❓ Muss ich Eintritt zahlen?
Nein. Der Eintritt ist kostenlos. Die Innenstadt ist für alle offen – du kannst einfach vorbeikommen und mitmachen.
❓ Gibt’s auch was für Jugendliche oder Senioren?
Unbedingt. Vom Siebdruck-Workshop über Theater bis zu Stadtführungen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Viele Mitmachstationen sind generationsübergreifend gedacht.
❓ Kann ich mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl durch die Innenstadt?
Ja. Die Wege sind größtenteils barrierefrei. Einzelne Kopfsteinpflasterbereiche könnten etwas holprig sein, aber die Veranstaltungsorte sind gut zugänglich.
❓ Darf ich meinen Hund mitbringen?
Natürlich – dein Vierbeiner ist willkommen! Bitte aber an die Leine denken und Rücksicht nehmen, wo viele Menschen sind.
Pro-Tipp: Die Stadtführungen sind ein echtes Schmankerl
Wenn du schon immer wissen wolltest, warum das Ketschentor früher Stadtgrenze war oder wo in Coburg der erste Elektrowagen Deutschlands entstand – dann schnapp dir eine der kostenlosen Führungen der Gilde der Coburger Stadtführer:innen. Diese Mini-Touren sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam: Du erfährst, welche historischen Persönlichkeiten hier lebten, wo sich früher versteckte Höfe befanden oder welche kuriosen Bräuche in Coburg einst üblich waren.
Das Beste? Du brauchst dich nicht anzumelden – einfach vorbeikommen und mitgehen. Gerade für Familien oder Besuch aus der Region eine schöne Ergänzung zum restlichen Programm. Und wenn du dich vorab schon mal einlesen willst, dann wirf doch einen Blick auf unseren ausführlichen Beitrag zur Stadtführung Coburg – dort findest du Hintergründe, Tipps und viele weitere Touren, die du zu jeder anderen Zeit im Jahr unternehmen kannst. Egal ob historische Altstadtführung, spannende Themenroute oder unterhaltsame Kostümführung – Coburg hat weit mehr zu bieten als nur diesen einen Tag.
Perfekt für alle, die nach „Coburg blüht auf“ Lust bekommen, noch tiefer in die Geschichte und Geschichten der Stadt einzutauchen.
Startzeiten (ab Ketschentor):
- 13:00, 13:30, 14:00, 14:30, 15:00 Uhr
Jeweils 20 Minuten geballte Stadtgeschichte – kompakt, spannend und garantiert nicht langweilig.
Fazit: Coburg blüht auf – sei Teil des Erlebnisses
Dieser Tag steckt voller Ideen, Farben, Geschichten und Begegnungen. „Coburg blüht auf“ ist nicht nur ein Stadtfest – es ist ein Aufblühen im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wird gezeigt, wie viel kreative Power in unserer Region steckt. Ob jung oder alt, ob Künstler:in oder Neugierige:r – du bist eingeladen, dabei zu sein, mitzuwirken, zu entdecken und zu genießen.
Also: Pack deine Liebsten ein, bring gute Laune mit – und komm am 3. Mai 2025 ab 10 Uhr in die Innenstadt.
Denn eines ist sicher: Coburg blüht auf – und du mittendrin.