Neues

Coburger Vogelschießen 2025: Das größte Volksfest der Vestestadt erleben

Teilen auf:

Wenn es nach Zuckerwatte duftet, das Riesenrad sich dreht und Coburg in Feierlaune ist, dann steht das traditionsreiche Coburger Vogelschießen an. Jahr für Jahr strömen Tausende auf den Ketschenanger – ein Ort voller Lichter, Musik und Begegnungen. Aber was macht das Fest so besonders? Welche Highlights erwarten dich 2025? Und wie holst du das Beste aus deinem Besuch heraus? Hier findest du Antworten – mit Fakten, Herz und Blick fürs Detail.

🎯 Coburger Vogelschießen 2025 auf einen Blick

  • 📍 Ort: Ketschenanger, Coburg
  • 📅 Datum: 1. bis 10. August 2025
  • 🎠 Highlights: Festumzug, Brilliantfeuerwerk, Schießwettbewerb, Musik & Fahrgeschäfte
  • 👨‍👩‍👧‍👦 Familientage: Vergünstigungen & Kinderprogramm am So. & Mi.
  • 🚆 Anreise: 10 Gehminuten vom Bahnhof Coburg, Parkplätze in direkter Nähe


Was ist das Coburger Vogelschießen eigentlich?

Der Name klingt erst mal skurril, oder? Dabei steckt dahinter eine der ältesten Traditionen der Stadt. Seit dem 14. Jahrhundert veranstaltet die Privilegierte Schützengesellschaft Coburg ein Wettschießen auf einen hölzernen Vogel. Wer ihn trifft, wird Schützenkönig – früher eine große Ehre mit politischer Bedeutung. Heute ist der Wettbewerb zwar symbolisch, doch die Schützengesellschaft ist nach wie vor Veranstalter des Volksfestes. Der feierliche „Schuss auf den Vogel“ gehört immer noch zum festen Ablauf.

Was früher dem Adel vorbehalten war, ist heute ein Fest für alle: Vom Kinderkarussell bis zur Rockband, vom Bieranstich bis zum Brilliantfeuerwerk – Volksfestcharakter trifft Historie.


Wann und wo findet das Coburger Vogelschießen 2025 statt?

Das Fest steigt vom 1. bis 10. August 2025 auf dem Ketschenanger – einem zentralen Festplatz am Rande der Coburger Innenstadt. Parkmöglichkeiten findest du direkt gegenüber, die Altstadt ist fußläufig erreichbar. Vom historischen Spitaltor führt der Weg direkt zur Festwiese.

Tipp: Wer tagsüber kommt, kann das Schützenfest-Feeling mit einem Stadtbummel kombinieren – oder sich am Abend vom Lichtermeer des Riesenrads verzaubern lassen.


Das Festprogramm 2025 auf einen Blick

Tägliche Highlights, Musikacts und Stimmungsabende: Das Festzelt-Programm verspricht Abwechslung und gute Laune. Highlights erwarten:

Datum Programm Musik / Highlights
Fr., 01.08.2025Bieranstich, großer Festumzug durch die Innenstadt, feierliches EröffnungsfeuerwerkFrankenräuber
Sa., 02.08.2025Partyabend mit Stimmung pur im FestzeltFrankenfeuer
So., 03.08.2025Gottesdienst, Großer Familientag mit Frühschoppen, Mittagstisch, Kinderschminken & SpielaktionenMV Schorkendorf & Christian Bauer
Mo., 04.08.2025Gemütlicher Seniorennachmittag mit Kaffee & Kuchen, AbendunterhaltungRonny Söllner
Di., 05.08.2025Coburger Abend mit regionalen Spezialitäten und VereinslebenFriends
Mi., 06.08.2025Kindertag mit Kasperletheater, Zaubershow & reduzierten PreisenStraight On
Do., 07.08.2025Höhepunkt der Woche: Großes Brilliantfeuerwerk über dem FestplatzLate Night
Fr., 08.08.2025After-Work-Abend mit Musik, Cocktails & entspannter AtmosphärePartyfranken
Sa., 09.08.2025Stimmungsabend & Hüttengaudi mit ausgelassener StimmungBlechbande
So., 10.08.2025Frühschoppen, feierliche Proklamation des Volkskönigs, musikalischer AusklangSchönebecker Jugendblasorchester & Friends

Essen, Trinken, Fahrgeschäfte – was dich erwartet

🍽️ Kulinarik mit Herz

Im großen Festzelt von Hofmann & Bräutigam erwartet dich deftige Hausmannskost mit Herz. Weißwürste, Schäuferla, Fischsemmeln, Schaschlik, Ofenkartoffeln und Brotzeitplatten – das Angebot ist vielseitig. Dazu gibt’s regional gebrautes Leikeim-Bier, alkoholfreie Cocktails und Eisspezialitäten.

🎡 Spaß & Adrenalin

Über 60 Schausteller reisen an: Von Klassikern wie Autoscooter, Riesenrad oder Kettenkarussell bis hin zu rasanten Fahrten für Mutige. Kinder dürfen sich auf neue Attraktionen freuen, etwa die beliebte Kindereisenbahn oder interaktive Spielbuden.


Spartipps, Anreise & praktische Hinweise

💰 Günstig feiern: Familientage & Sonderaktionen

Besonders beliebt sind der Kindertag (Mittwoch) und der Familientag (Sonntag), an denen es vergünstigte Preise für viele Fahrgeschäfte und Essensstände gibt. Kinder unter 12 Jahren haben zudem meist freien Eintritt. Viele regionale Gastronomen bieten im Rahmen des Festes Aktionsgerichte und spezielle Menüs an – ein echter Geheimtipp für Sparfüchse.

🚌 So kommst du stressfrei zum Fest

Die beste Option ist der öffentliche Nahverkehr. Vom Coburger Bahnhof sind es nur rund zehn Gehminuten bis zum Ketschenanger. Wer mit dem Auto kommt, findet in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten, z. B. am Angerparkplatz oder an der Bamberger Straße.

Hinweis: An Wochenenden kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Plane etwas mehr Zeit ein oder weiche auf die Bahn aus.

🌇 Geheimtipp für danach

Wenn du nach dem Trubel noch nicht nach Hause willst, bietet sich ein Abendspaziergang durch die beleuchteten Gassen rund um den Schlossplatz Coburg an – besonders stimmungsvoll bei warmem Sommerwetter.


Der Schießwettbewerb & der Weg zur Königswürde

Zwischen dem 2. und 9. August kannst du beim Jedermannschießen auf dem Festplatz dein Glück versuchen. Treffst du ins Schwarze, warten Preise wie Biergutscheine, deftige Speisen oder begehrte Andenken.

Der Höhepunkt: Die Proklamation des Volkskönigs 2025 am 10.08. im Festzelt. Eine jahrhundertealte Ehre, die auf moderne Art weiterlebt.


Häufige Fragen zum Coburger Vogelschießen 2025 (FAQ)

Wie hoch ist der Eintritt? Die genauen Eintrittspreise stehen noch nicht fest. In den letzten Jahren war der Zugang zum Festgelände kostenlos. Einzelne Veranstaltungen wie das Festzeltprogramm oder spezielle Aktionen könnten jedoch Eintritt kosten.

Kann ich bargeldlos bezahlen? Viele Stände akzeptieren mittlerweile Kartenzahlung oder Mobile Payment. Dennoch empfehlen wir, Bargeld mitzubringen – vor allem für kleine Fahrgeschäfte und Essensbuden.

Gibt es spezielle Angebote für Familien? Ja! Der Familientag (Sonntag) und der Kindertag (Mittwoch) bieten ermäßigte Preise bei vielen Fahrgeschäften und Ständen. Zudem haben Kinder unter 12 Jahren meist freien Eintritt ins Festzelt.

Ist das Fest barrierefrei? Der Ketschenanger ist weitgehend barrierefrei. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Viele Fahrgeschäfte sind allerdings nicht rollstuhlgerecht – hier hilft die Info der Schausteller vor Ort.

Wie sicher ist das Fest? Das Sicherheitskonzept wird jährlich mit Behörden und Polizei abgestimmt. Es gibt Sanitätsstationen, Security und zentrale Anlaufstellen bei Fragen.

Was passiert bei schlechtem Wetter? Viele Stände sind überdacht, und das Festzelt bietet auch bei Regen eine Alternative. Bei Unwettern kann es zu Programmänderungen kommen – aktuelle Infos gibt’s dann auf den Social Media Kanälen.

Darf ich meinen Hund mitbringen? Offiziell ja – aber aufgrund von Lärm, Menschenmengen und Hitze wird davon abgeraten.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe? Coburg bietet zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen – besonders frühzeitiges Buchen lohnt sich zur Festzeit. Auch der Campingplatz am Goldbergsee ist eine Möglichkeit.


Fazit: Ein Fest wie kein zweites in Oberfranken

Das Coburger Vogelschießen 2025 verbindet Heimatliebe mit moderner Festkultur. Du bekommst nicht nur ein Volksfest – du erlebst gelebte Tradition mit allem, was dazugehört: Musik, Begegnung, Genuss und Emotion. Also: Markiere dir den 1.–10. August rot im Kalender – und freu dich auf ein Event, das bleibt.

Weitere Infos auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Coburg und der Privilegierten Schützengesellschaft.

6edd169870d74482a1546a3ef7518e0c

Schreibe einen Kommentar