Neues

Was macht das Globe Coburg zum Herzstück der fränkischen Theaterwelt?

01b0f6681f584dc2838e8634078ec723

Stell dir vor, du betrittst ein Theater, das nicht nur Geschichte atmet, sondern die Zukunft der Coburger Kulturlandschaft formt. Willkommen im Globe Coburg – ein architektonisches Juwel mit Herz, das mehr ist als nur ein Spielort. Hier verschmilzt Innovation mit Tradition, Kunst mit Gemeinschaft, Vergangenheit mit Zukunft – und das in einem Raum, der Emotionen atmet. Das Globe Coburg zieht Menschen an wie ein Magnet, bringt Fremde ins Gespräch und verwandelt jeden Besuch in ein Erlebnis, das über das eigentliche Theaterstück hinausreicht.

🎭 Globe Coburg auf einen Blick

  • Eröffnung: September 2022
  • Ort: Nina-Bellosa-Platz 1, 96450 Coburg
  • Sitzplätze: 584 (329 fest, 255 flexibel)
  • Barrierefreiheit: 6 Rollstuhlplätze, barrierefreier Zugang
  • Fassade: 1.000 Holzlamellen aus Brettschichtholz
  • Parken: Neuer Parkplatz + Theater-Ticket für 3 €
  • ÖPNV: Haltestelle „Güterbahnhof“ (Linien 1406 & 1416)
  • Tickets: landestheater-coburg.de


Von der Vision zum kulturellen Wahrzeichen

2017 entstand die Idee: Auf dem alten Güterbahnhofsgelände sollte ein modernes Theater entstehen. Drei Schwergewichte der Stadt – Brose, HUK-Coburg und Kaeser – machten gemeinsame Sache und gründeten die Globe Coburg GmbH. Dank ihrer 3-Millionen-Euro-Investition und einem 10-Millionen-Zuschuss vom Freistaat Bayern nahm die Vision Gestalt an.

Dabei ging es von Anfang an um mehr als nur ein Gebäude. Das Globe sollte ein Ort sein, an dem Coburgs Kulturszene zusammenwächst – generationsübergreifend, genreübergreifend und mit offenem Blick nach außen. Im Mittelpunkt stand die Idee, Theater nicht nur aufzuführen, sondern neu zu denken: transparenter, zugänglicher, flexibler. Gerade die kreisrunde Bauweise des Globe inspiriert dabei eine andere Form des Miteinanders – ohne klassische Hierarchie von Bühne und Publikum.

Das Resultat: ein Ort, der von außen begeistert und im Innern berührt. Das Globe Coburg steht heute für kreative Vielfalt, für Theaterkunst auf Spitzenniveau und für einen offenen Dialog mit der Stadtgesellschaft. Es ist ein Symbol dafür, wie mutige Ideen Wirklichkeit werden können – mit Rückhalt, Vision und einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Kultur.


Architektur, die wirkt

IMG 20240707 115826 edit 771117446120357 1
Foto© by Nicole Rudolph

Die Fassade: Holz statt Pomp

Ein Hauch von Shakespeare, aber im Herzen von Franken: Die äußere Hülle des Globe Coburg besteht aus rund 1.000 vertikalen Holzlamellen. Ein Design, das gleichzeitig naturnah, modern und ikonisch wirkt. Im Sonnenlicht entstehen je nach Tageszeit eindrucksvolle Schattenmuster, die das Gebäude lebendig wirken lassen. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast bei Nacht – wenn die Fassade von innen heraus leuchtet und wie ein Leuchtturm der Kultur wirkt.

Architekturfreunde vergleichen das Globe Coburg nicht selten mit dem berühmten Globe Theatre in London – nur eben mit fränkischem Holz, klarer Linienführung und einer Portion bayerischer Bodenständigkeit.

Das Foyer: Vier Stockwerke Licht

Großzügig, offen und voller Leben. Das viergeschossige Foyer mit 24 Fenstern lädt zum Ankommen, Bleiben und Begegnen ein. Snacks und Drinks inklusive. Wer sich dort aufhält, spürt schnell die einladende Energie: Schulklassen bestaunen die hohen Decken, Paare stoßen mit Sekt an, Künstler:innen flanieren zwischen den Vorstellungen. Ein Ort, an dem nicht nur gespielt, sondern auch gelebt wird.


Spielplan-Highlights: Was im Globe Coburg läuft

Mai, Juni & Juli 2025 im Überblick

DatumUhrzeitVeranstaltungOrt
24.05.202519:00„All that Jazz“ – Theaterball (Gala)Globe Coburg
27.05.202519:30ChicagoGlobe Coburg
28.05.202519:30Il barbiere di Siviglia (letzte Vorstellung)Globe Coburg
29.05.202519:30KaleidoskopGlobe Coburg
30.05.202519:30JenŭfaGlobe Coburg
12.06.202511:00Concertino zum 7. SinfoniekonzertGlobe Coburg
12.06.202520:007. Sinfoniekonzert – „Neue Welten“Globe Coburg
16.06.202519:30Die Comedian HarmonistsGlobe Coburg
22.06.202518:00Der fliegende HolländerGlobe Coburg
04.07.202519:30ChicagoGlobe Coburg
05.07.202519:30ChicagoGlobe Coburg
06.07.202515:00ChicagoGlobe Coburg
10.07.202519:30Der fliegende Holländer (letzte Vorstellung)Globe Coburg
12.07.202511:00Concertino zum 7. SinfoniekonzertGlobe Coburg
12.07.202520:007. Sinfoniekonzert – „Neue Welten“Globe Coburg
13.07.202518:007. Sinfoniekonzert – „Neue Welten“Globe Coburg
16.07.202519:30Kaleidoskop (letzte Vorstellung)Globe Coburg
18.07.202519:30ChicagoGlobe Coburg
19.07.202519:30ChicagoGlobe Coburg
20.07.202518:00ChicagoGlobe Coburg

Bitte beachte, dass sich der Spielplan ändern kann. Für aktuelle Informationen und weitere Veranstaltungen besuche bitte die offizielle Website des Landestheaters Coburg: landestheater-coburg.de.


coburg shop

Sitzen mit System

Das Globe Coburg bietet dir genau den Platz, der zu dir passt:

  • 329 feste Tribünen- und Rangsitze
  • bis zu 255 flexible Parkettstühle
  • 6 Rollstuhlplätze

Doch Sitzplatz ist nicht gleich Sitzplatz: Wer es gern mittendrin mag, nimmt einen Platz im Parkett, wo man den Darsteller:innen fast in die Augen blicken kann. Ideal für Stücke mit viel Mimik und direkter Ansprache. Die Tribüne hingegen eignet sich perfekt für einen Überblick – besonders bei Tanzaufführungen, bei denen das Bühnenbild eine wichtige Rolle spielt.

Ein Besucherpaar, das regelmäßig ins Globe Coburg kommt, schwärmt: „Wir sitzen immer auf Platz C12 – da sieht man wirklich alles!“ Andere Gäste lieben die Nähe zur Bühne: „Man spürt jede Emotion.“

SitzbereichEigenschaften
Parkett vorneNähe zur Bühne, hohe Intensität
Tribüne mittigOptimaler Gesamtüberblick
Ränge seitlichIdeal für Stammgäste, die variieren
RollstuhlplätzeGute Sicht, barrierefreier Zugang

Das Globe Coburg überzeugt mit Flexibilität und Komfort – egal, ob du das erste Mal dort bist oder schon zum Ensemble der treuesten Theaterfans gehörst. Und das Beste: Jeder Platz ist ein kleines Stück Bühne.


Anreise & Parken: Einfach entspannt

Mit dem Auto: Der neue Parkplatz direkt am Globe Coburg ist nur wenige Schritte vom Eingang entfernt. 75 Cent je halbe Stunde, maximal 5 Euro/Tag. Theatergäste zahlen mit Sonderticket nur 3 Euro. Insgesamt stehen 183 Stellplätze zur Verfügung – inklusive moderner Beleuchtung, neu gepflanzter Bäume und überdachter Fahrradstellplätze. Wer elektrisch unterwegs ist, darf sich über Ladesäulen freuen, die nach und nach ergänzt werden. Auch an Fahrradfahrende wurde gedacht – mit sicheren, witterungsgeschützten Abstellmöglichkeiten direkt neben dem Haupteingang.

Sollte der Hauptparkplatz einmal belegt sein, bieten sich zahlreiche Alternativen in unmittelbarer Umgebung an – z. B. das Parkhaus Anger oder das Parkdeck Post. Beide liegen in fußläufiger Entfernung und sind gut ausgeschildert. Für eine vollständige Übersicht lohnt sich ein Blick in diesen nützlichen Guide: Parken in Coburg.

Ein praktischer Tipp für Auswärtige: Kombiniere deinen Theaterbesuch doch mit einem Spaziergang durch die historische Innenstadt. Vom Parkhaus Zinkenwehr aus erreichst du das Globe Coburg in rund 12 Minuten – ideal, um vorher noch einen Kaffee zu trinken oder nach der Vorstellung gemütlich essen zu gehen. So wird dein Theaterabend im Globe Coburg zu einem kleinen Stadt-Erlebnis.

Mit Bus & Bahn: Bushaltestelle „Güterbahnhof“ liegt in direkter Nähe. Vom Bahnhof Coburg läufst du ca. 25 Minuten oder nutzt das Anruf-Sammel-Taxi (A.S.T.) für späte Rückfahrten. ist nur wenige Schritte vom Eingang entfernt. 75 Cent je halbe Stunde, maximal 5 Euro/Tag. Theatergäste zahlen mit Sonderticket nur 3 Euro.


Ticketinfos

Karten bekommst du:

  • Online: landestheater-coburg.de
  • Telefonisch: +49 (0)9561/89 89 89
  • Vor Ort: Nina-Bellosa-Platz 1, Theaterkasse im Globe

Der Onlineverkauf ist rund um die Uhr verfügbar und besonders praktisch für Kurzentschlossene. Auch Gutscheine kannst du direkt über die Website erwerben – ideal als Geschenk für Theaterliebhaber. Die telefonische Beratung ist freundlich und kompetent, besonders wenn du Fragen zur Platzwahl oder Barrierefreiheit hast.

Öffnungszeiten der Kasse:

  • Di – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Sa: 10:00 – 12:00 Uhr

🤔 FAQ zum Globe Coburg

Was ist das Besondere am Globe Coburg?
Das einzigartige Design, die Nachhaltigkeit, das breite Programm – und natürlich: die lebendige Atmosphäre. Viele Besucher:innen berichten von der besonderen Stimmung im Globe Coburg: Die Nähe zur Bühne, das warme Holzambiente und die Offenheit des Raumes schaffen eine Nähe, die man in klassischen Theaterbauten oft vermisst. Es ist ein Theater zum Anfassen – wortwörtlich, denn Publikum und Darstellende kommen sich auf eine ganz neue Weise näher.

Wie viele Plätze hat das Globe Coburg?
Insgesamt 584, darunter auch sechs barrierefreie Rollstuhlplätze. Das flexible Sitzkonzept ermöglicht es, das Theater für unterschiedlichste Formate zu nutzen – von Kinderaufführungen über Sinfoniekonzerte bis hin zu innovativen Performance-Formaten.

Gibt es ermäßigte Tickets?
Ja, Schüler:innen, Studierende und weitere Gruppen erhalten Ermäßigungen. Zusätzlich gibt es wechselnde Sonderaktionen, z. B. das „Theaterticket für 3 €“ bei Vorlage eines Coburger Parkscheins – ein echter Geheimtipp für Sparfüchse.

Welche Aufführungen laufen gerade?
Aktuelle Termine findest du im obigen Spielplan oder online auf der Website. Besonders beliebt sind derzeit Musicals wie „Chicago“ oder Sinfoniekonzerte, die das Globe Coburg regelmäßig füllen.

Wo kann ich parken?
Direkt am Theater oder auf Parkplätzen wie „Anger“ oder „Zinkenwehr“ – alle in Laufnähe. Auch wer spät dran ist, findet mit etwas Glück in der Nähe noch einen Platz. Und wer es ganz bequem mag: Der neue Parkplatz direkt am Globe bietet sogar überdachte Radstellplätze.


Fazit: Coburg hat eine neue Hauptbühne

Das Globe Coburg ist mehr als ein Theater. Es ist ein Ort der Begegnung, ein architektonisches Statement und eine kulturelle Heimat für alle, die Theater lieben. Ob Galaabend oder Kinderkonzert, Premierenfeier oder Jazznacht – das Globe ist das neue Herz der Coburger Kulturszene. Und das schlägt mit voller Kraft.

Was das Globe Coburg so besonders macht? Es ist seine Vielseitigkeit. Wo sonst klassische Opern auf zeitgenössische Performances treffen, wo Jung und Alt gemeinsam staunen, lachen, mitfühlen? Das Theater schafft Räume für große Kunst – aber auch für kleine Momente: den Applaus nach einem mutigen Solo, das Flüstern im Foyer, die gespannte Stille vor dem ersten Ton.

Wer einmal da war, kommt meist wieder – nicht selten mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen im Schlepptau. Denn das Globe Coburg hat einen Sog, dem man sich schwer entziehen kann. Hier wird nicht nur Theater gespielt – hier wird Theater gelebt.

Schreibe einen Kommentar