- Was? Verkaufsoffene Sonntage 2025 in Coburg & Umgebung
- Wann? Termine von April bis November
- Wo? Coburg, Rödental, Kronach, Lichtenfels, Bamberg, Bad Staffelstein u.v.m.
- Warum hingehen? Bummeln, Shoppen, Schlemmen und die Region neu entdecken!
Du liebst es, sonntags durch die Stadt zu schlendern, ein bisschen zu bummeln, vielleicht ein Schnäppchen zu machen und ganz nebenbei das Wochenende zu genießen? Dann ist ein verkaufsoffener Sonntag in Coburg und Umgebung genau dein Ding! In diesem Artikel findest du nicht nur alle bekannten Termine für 2025, sondern auch jede Menge Tipps, Infos und Antworten auf die Fragen, die du dir wahrscheinlich schon gestellt hast.
Inhalt
Termine 2025: Verkaufsoffener Sonntag in Coburg und Umgebung
Damit du kein Datum verpasst, haben wir hier alle uns bekannten Termine rund um Coburg für dich gesammelt:
Datum | Ort (PLZ + Name) |
---|---|
27. April 2025 | 96148 Baunach |
27. April 2025 | 96346 Wallenfels |
27. April 2025 | 96472 Rödental |
25. Mai 2025 | 96224 Burgkunstadt |
25. Mai 2025 | 96231 Bad Staffelstein |
08. Juni 2025 | 96138 Burgebrach |
29. Juni 2025 | 96317 Kronach |
07. September 2025 | 96317 Kronach |
07. September 2025 | 96450 Coburg |
10. August 2025 | 96047 Bamberg |
21. September 2025 | 96106 Ebern |
28. September 2025 | 96231 Bad Staffelstein |
12. Oktober 2025 | 96106 Ebern |
19. Oktober 2025 | 96472 Rödental |
26. Oktober 2025 | 96231 Bad Staffelstein |
Was ist ein verkaufsoffener Sonntag eigentlich?
Ein verkaufsoffener Sonntag ist einer dieser kleinen Glücksmomente, wenn die Läden in der Innenstadt auch am siebten Tag der Woche ihre Türen öffnen. Anders als an Werktagen geht es hier aber oft nicht nur ums Einkaufen. Viele Städte und Gemeinden verbinden diese Tage mit besonderen Events: Von Frühlingsfesten über Foodtrucks bis hin zu Oldtimershows oder regionalen Wochenmärkten ist alles dabei. Und das Beste? Du kannst den Shoppingtrip ganz entspannt mit einem Sonntagsausflug verbinden.
Die Atmosphäre ist dabei oft besonders entspannt: Keine Hektik, kein Terminstress. Stattdessen nehmen sich die Leute Zeit, bummeln durch die Straßen, genießen eine Bratwurst oder einen Eiskaffee, und lassen sich einfach treiben. Für viele ist das längst zu einer kleinen Tradition geworden – und in Städten wie Coburg, Bamberg oder Kronach spürt man bei diesen Anlässen richtig, wie viel Herzblut in den lokalen Einzelhandel gesteckt wird.
Warum du dir den verkaufsoffenen Sonntag in Coburg nicht entgehen lassen solltest
Hier ein paar gute Gründe, warum du dir diese Termine in den Kalender eintragen solltest:
- Gemütlicher Einkaufsbummel ohne Alltagsstress
- Regionale Händler und individuelle Angebote entdecken
- Rahmenprogramme mit Musik, Kulinarik und Familienaktionen
- Perfekt für einen Sonntagsausflug mit Freunden oder Familie
- Viele Städte bieten an diesen Tagen kostenlosen ÖPNV oder Parkplätze
Und warum ist ein verkaufsoffener Sonntag in Coburg besonders? Ganz klar: Die Mischung! Historisches Ambiente trifft auf moderne Shops, herzliche Händler und eine Innenstadt, die auch architektonisch einiges hergibt. Gerade in der Fußgängerzone ist dann richtig was los: Straßenkünstler, kulinarische Stände und manchmal sogar kleine Bühnen sorgen für echtes Stadtfest-Feeling.
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, wirst du den verkaufsoffenen Sonntag schnell lieben lernen. Viele Städte bieten an diesen Tagen ein zusätzliches Kinderprogramm: Hüpfburgen, Bastelstationen oder Kinderschminken sind keine Seltenheit – während die Kleinen beschäftigt sind, bleibt dir Zeit zum Stöbern.
Häufig gestellte Fragen
Verkaufsoffener Sonntag in Coburg, welche Geschäfte haben geöffnet?
In der Regel öffnen die meisten Läden in der Innenstadt – von Modegeschäften über Deko bis hin zu Buchhandlungen. Supermärkte bleiben oft geschlossen.
Muss ich Eintritt zahlen?
Nein! Der verkaufsoffene Sonntag ist kostenlos und frei zugänglich.
Gibt es auch ein Rahmenprogramm?
Ja! Oft gibt es zusätzlich zu den geöffneten Läden noch bunte Rahmenprogramme mit Musik, Kinderaktionen, Street Food und vielem mehr.
Wo finde ich die besten Schnäppchen?
Am besten schaust du in den lokalen Anzeigenblättern oder auf den Websites der teilnehmenden Geschäfte. Viele Händler werben gezielt mit Sonderangeboten.
Gibt es verkaufsoffene Sonntage auch in kleineren Orten?
Absolut! Auch Städte wie Ebern, Burgebrach oder Rödental zeigen, dass man keinen Großstadtstatus braucht, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Gerade in kleineren Orten ist das Flair oft noch persönlicher – man kennt sich, grüßt sich, plaudert beim Einkauf. Genau diese Nähe macht den Reiz solcher Tage aus.
Tipps für deinen perfekten Sonntag
Hier ein paar Tipps, wie du deinen Shopping-Sonntag am besten gestaltest:
- Früh starten: Gerade in beliebten Innenstädten ist gegen Mittag richtig viel los.
- Bequem anziehen: Du wirst viel laufen – denk an gute Schuhe!
- Tasche mitnehmen: Für spontane Käufe oder kleine Marktbesuche ideal.
- Essen & Trinken nicht vergessen: Oder einfach die vielen Leckereien vor Ort genießen.
- Parkplätze checken: Informier dich vorher, ob es kostenlose Parkzonen oder Shuttlebusse gibt.
- Auf Events achten: Nicht selten finden parallel Stadtführungen oder Kunstausstellungen statt – ideal zum Kombinieren!
Ein Highlight nicht vergessen: Flohmarkt in Coburg Stadt und Land
Wenn du schon unterwegs bist: Die Flohmärkt in Coburg Stadt und Land sind ein Muss für alle, die das Stöbern lieben. Wer weiß, vielleicht findest du dein neues Lieblingsstück ganz unerwartet zwischen alten Schallplatten und Vintage-Schätzen.
Fazit: Sonntage zum Entdecken und Genießen
Ein verkaufsoffener Sonntag in Coburg ist mehr als nur ein Einkaufsbummel. Er ist ein Fest für die Sinne, ein Treffpunkt für die Region und eine kleine Auszeit vom Alltag. Also schnapp dir deinen Kalender, notier dir die Termine und mach dich bereit für eine bunte, entspannte und inspirierende Shoppingtour durch Coburg und Umgebung.
Übrigens: Auch für Touristen sind die verkaufsoffenen Sonntage ein Geheimtipp. Wer Coburg, Bamberg oder Kronach besucht, erlebt die Städte so lebendig und offen wie selten. Die Straßen sind voller Leben, Musik liegt in der Luft, und es gibt jede Menge lokale Spezialitäten zu probieren. Also, worauf wartest du noch?
Wir aktualisieren die Termine regelmäßig. Schau also bald wieder rein oder folge uns auf Facebook, damit du nichts verpasst!